Wenn die Marke Ihnen die Produktdaten zur Nutzung freigibt, bietet es sich natürlich an diese Daten für die Aufwertung Ihres Online-Shops zu verwenden. Mit nmedia können Sie den Prozess der Datennutzung nach Ihren Wünschen gestalten. Wir zeigen Ihnen hier einige Beispiele, wie Prozesse aufgesetzt werden können.
Welche Produktattribute stehen zur Verfügung? #
Der nmedia.hub ist ein zentrale System zur Datenverwaltung und bietet bis zu 700 Attribute zur Nutzung an. Die Marken stellen Daten jedoch in unterschiedlicher Ausprägung zur Verfügung. Folgende Daten bietet der Großteil der Marken mindestens an:
- Produktname
- Produktbeschreibung
- Produktmerkmale (Bulletpoints)
- Produkt UVP
- Produkt Listenpreis
- Produktbilder
- Produktkategorie
- Produktfarbe/material
- Informationen zu GPSR
Unser Standard-CSV umfasst bis zu 130 Attribute. Über den Content Exportmanager können Sie sich von freigegebenen Marken Produktdaten herunterladen, um die entsprechenden Attribute zu identifizieren.
Automatisierung #1: Standard CSV #
Die einfachste Lösung ist der Bezug von Produktdaten via FTP. Im nmedia.hub können Sie einen Übertragungsweg einrichten und dort FTP auswählen. Sobald neue Produktdaten oder Updates vorliegen legt der nmedia.hub eine neue Datei auf den FTP Server ab.
Allerdings liegt der Großteil der Arbeit nun bei Ihnen. Sie müssen Produktdaten anreichern und in Ihren Shop einspielen. Auch zu bedenken: Sie erhalten immer alle Produkte aus einem Katalog.
Automatisierung #2: EAN-Liste #
Wenn Sie nicht an allen Produktdate einer Marke interessiert sind, sondern ausgewählte Produkte anreichern möchten, dann richten wir diesen Prozess für Sie ein. Ggfs. automatisiert oder zur Not händisch legen Sie eine EAN-Liste auf einen FTP-Verzeichnis ab. Wir lesen diese Liste ein und reichern von Ihnen ausgewählte Produktattribute in einem individuellen Format an.
Auch hier liegt der Großteil der Arbeit wieder bei Ihnen, denn Sie spielen die Produktdaten in Ihren Online-Shop ein.
Automatisierung #3: nmedia.HUB Content API #
Diese Lösung ist ähnlich zu der vorigen Lösung. Sie suchen sich selektiv die entsprechenden Produktdaten und -Attribute aus. Allerdings muss hier Ihre Warenwirtschaft oder Ihr E-Commerce-System in der Lage sein unsere Content-API anzusprechen. Der Prozess könnte dann bei Ihnen so gebaut werden, dass Sie einen Knopf haben, der bei Bedarf Produktdaten aus unserem nmedia.hub via API anreichert. Natürlich sind auch andere Lösungen möglich. Sprechen Sie hier am besten mit Ihrem Warenwirtschaftsanbieter oder Online-Agentur.
Automatisierung #4: nmedia aktualisiert die Produktdaten direkt in Ihrem Online-Shop #
Sie können nmedia damit beauftragen die Produktdaten direkt in Ihrem Online-Shop zu aktualisieren. Sie beschreiben den Prozess, den Sie umsetzen möchten und wir automatisieren den Produktimport in Ihren Online-Shop. Natürlich beraten wir Sie gerne zu unterschiedlichen Lösungsansätzen.
Ein Beispiel #
Wenn Sie nmedia damit beauftragen die Produktdaten zu synchronisieren, dann können wir den Prozess wie nachfolgend beschrieben aufsetzen.
Anforderungen #
Für unser Beispiel möchte der Kunde initial Produktdaten in den Online-Shop einspielen, diese aber im Shop individualisieren können. Es sollen Verkaufspreise und Lagerbestände aktualisiert werden. Ein Überspielen von zusätzlichen Produktattributen in die Warenwirtschaft ist nicht möglich, da die Warenwirtschaft nur mit wenigen Produktattributen umgehen kann.
Voraussetzung #
Ihre Warenwirtschaft muss folgende Voraussetzungen mitbringen:
- Export von Produktdaten
basierend auf einem Flag oder einer bestimmten Warengruppe, damit nmedia eine Liste von einzuspielende Produkten erhält - Export von Preisänderungen
Preisänderungen können auch als vollständige Datei exportiert werden, wie im Punkt zuvor. Da sich jedoch ggfs. nicht alle Verkaufspreise gleichzeitig ändern, kann es sinnvoll sein nur Dateien mit Änderungen zu erzeugen - Export von Lagerbeständen
Damit ein Bestandsabgleich möglich ist muss die Warenwirtschaft zu den Produkten im Online-Shop einen Bestand exportieren können. Am besten alle 15 Minuten.
Umsetzung #
nmedia setzt den Prozess laut Anforderungen um und berät Sie während der Umsetzung hinsichtlich der weiteren Möglichkeiten.
Sie haben Fragen? #
Melden Sie sich jederzeit gerne unter support@nmedia.solutions und vereinbaren Sie ein unverbindliches Gespräch.